mittelalterarchaeologie.de (jpg)
zur homepage Rainer Atzbach, Die mittelalterlichen Funde und Befunde der Ausgrabung Hannover-Bohlendamm

zur Inhaltsangabe

8. Die Funde

8.4. Sonderfunde

8.4. Sonderfunde

Der älteste Sonderfund stammt aus einer Planierschicht zwischen dem ältesten Laufhorizont und dem Bauhorizont der Kemenate (sp. 12. Jh.). Es handelt sich um ein unregelmäßig geformtes Keramikfragment, deutlich handgeformt, mit gerundeter Kante und gestufter Oberseite. Der Scherben ist weich (Härte Mohs 2) und mit mittelgroßen Quarzkörnern und Basaltstückchen gemagert (Abb. 76,261). Es erinnert an eine Brennhilfe aus Coppengrave[238].

Dazu kommt ein Spinnwirtel (Abb. 76,262), das Stück ist in brauner, harter Irdenware gefertigt, Aussagen über die Magerung sind in Ermangelung von Bruchkanten nicht möglich. Die Oberfläche ist sorgfältig geglättet und zeigt drei konzentrische Riefen. Grundsätzlich sind Spinnwirtel fast undatierbar, auch wenn aus Königshagen und Magdeburg sehr ähnliche Exemplare (12./13. Jh.) vorliegen, relativieren identische Formen aus dem Fundgut der Pfalz Tilleda (10./11. Jh.) diese Ansprache[239].

Je eine als Murmel zu deutende Steinkugel von knapp 2 cm Durchmesser stammt aus der wohl 1541 angelegten Baugrube von B III-58 (Coldunenborch) und aus der Holzverschalung der Latrine III-17, die in das 15. Jh. weist (Abb. 76,263,264). Murmeln wurden u.a. in den Töpferzentren Südniedersachsens und Nordhessens in großer Menge als Nebenprodukt hergestellt und sind seit dem 13. Jh. zahlreich belegt. Neben diesen keramischen Exemplaren gibt es solche aus Marmor, so auch ein Exemplar vom Bohlendamm. Das Murmelspiel wurde auch von Erwachsenen gepflegt und 1305 vom Göttinger Rat mit einem Spielverbot belegt, da Bürger schon Gut und Vermögen verloren hätten[240]. Zu den Sonderfunden zählen zwei Spielsteine aus Knochen (Abb. 76,265,266), die aus der ältesten Füllung der im frühen 14. Jh. angelegten Latrine III-11 stammen. Sie gehören zu einem unbekannten Spiel, treten aber in vielen Städten auf, ein Vergleichsstück aus Magdeburg weist in das 13. Jh. Die Würfelaugenzier ist eine gängige Dekorform auf Spielsteinen. Sie tritt auch an Tric-Trac-Steinen auf, zu denen sich hinsichtlich des Durchmessers Ähnlichkeiten ergeben - sie sind allerdings meist flacher[241].